Forsche, träume, entdecke
Heute in zwanzig Jahren
wirst du mehr enttäuscht sein
über die Dinge, die du versäumt hast,
als über die, die du getan hast.
Also mache die Leinen los,
verlass den sicheren Hafen,
fang den Fahrtwind in deinen Segeln.
Forsche, träume, entdecke!
Mark Twain
Liebe Freundinnen und Freunde,
das Wintersemester nimmt langsam Fahrt auf!
Viele haben inzwischen ihren Semesterplan zusammengestellt.
Herzliche Einladung darüber hinaus die Leinen los zu machen -
neue Menschen kennenzulernen - Neues auszuprobieren -
und Täume lebendig werden zu lassen!
Herbstliche Grüße aus der KHG
auch im Namen des gesamten Teams
Ulrike Michel-Schurr
……………………………………………………
1. VERANSTALTUNGEN
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat
4. SONSTIGES
5. WICHTIGE HINWEISE zu CORONA-Richtlinien in der KHG
6. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram …
7. DATENSCHUTZHINWEISE
….……………………………………………………
ERSTE TREFFEN von Arbeitskreisen und Gruppen (auch für Einsteiger:innen)
Di, 25.10.22, 18.00 Uhr Theatergruppe Etcetera (Großer Saal)
Di, 25.10.22, 19.00 Uhr Dienstagstreff * (Gruppenraum 1)
Mi, 26.10.22, 18.30 Uhr Mittwochsclub (Musikraum)
Do, 27.10.22, 19.00 Uhr Ethik-AK (Clubraum)
Fr, 04.11.22, 16.30 Uhr Freitagstreff * (Großer Saal)
Mo, 07.11.22, 20.00 Uhr Freitagstreff Spieleabend für Neu-Interessierte (GR 2)
* Studierende und Menschen mit Behinderung
….……………………………………………………
Fühlt Euch herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN***
Di, 25.10.22, 19.30 Uhr Taizé-Gebet
in der KHG-Kapelle
Di, 25.10.22, 20.00 Uhr Musiker:innentreff
Instrument mitbringen - gemeinsam musizieren und singen - Leute kennenlernen - einen gemütlichen Abend verbringen. Herzliche Einladung!
Weitere Infos bei Michael.Ottl@khg-wuerzburg.de
Mi, 26.10.22, 18.30 Uhr Mittwochsclub
Gemeinsam mit anderen Studierenden und Menschen mit psychischer Erkrankung Freizeit gestalten und verbringen.
Info- und Planungstreffen in der KHG
Mi, 26.10.22, 20.00 Uhr KHG-Gemeindeforum
Mitgestalten im "Parlament der KHG":
Treffen der Vertreter:innen aller aktiven Arbeitskreise, Gruppen und Interessierten mit Austausch, Information und Diskussion rund um die KHG.
Wir freuen uns, Euch wieder persönlich in der KHG begrüßen zu können.
Herzliche Einladung - die studentischen Sprecher:innen der KHG
Do, 27.10.22, 12.30 Uhr Yoga in der Mittagspause
dann wöchentlich donnerstags von 12.30-13.15 Uhr
ohne Anmeldung - kostenfrei - in der KHG
mit Ulrike Michel-Schurr, Yogalehrerin
Do, 27.10.22, 17.30 Uhr Gemeinsame Stadtführung von KHG und ESG
Würzburger Sehenswürdigkeiten entdecken, witzig und informativ. Dabei neue Leute kennenlernen bei einem Umtrunk und anschl. Kneipenbesuch.
Anmeldung bis 25.10.22 unter khg@bistum-wuerzburg.de
Do, 27.10.22, 18.00 Uhr Infotreffen für Interessierte an Arbeitskreisen von Studierenden und Menschen mit Behinderung
in der KHG
Sa, 29.10.22, 10.00-17.00 Uhr Tagung: „Wohnt Gott in Heiligen Räumen?“ -
Biblische Spurensuche und Resonanzen in der Gegenwart (Kooperationsveranstaltung)
Was ist eigentlich ein heiliger Raum? Ist der biblische Gott nur im Tempel präsent? Braucht er heute Kirchengebäude? Die Bibel ist davon überzeugt, dass Gott im Raum präsent ist und meint damit doch mehr als nur Gebäude aus Stein. Unsere Tagung begibt sich auf eine spannende Spurensuche: in der Bibel, aber auch an einem inspirierenden Hotspot von Würzburg - dem Stadtteil Hubland. Dort stellt sich gerade im Rahmen eines pastoralen Projekts neu die Frage, wo Gott eigentlich wohnt.
Ort: Tower Hubland
Weitere Infos und Anmeldung über Domschule
Mi, 02.11.22, 18.30 Uhr TRAUERzeit - Für alle, die einen lieben Menschen verloren haben
in der KHG-Kapelle
Fr, 14.11.22, 17.00 Uhr Yoga-Schnupperkurs
Leitung: Ulrike Michel-Schurr, Yogalehrerin
Ort: KHG-Kapelle
Anmeldung bis 03.11.22 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Zusammenarbeit mit der KEB Würzburg (Katholische Erwachsenenbildung)
Fr, 04.11.22, 19.00 Uhr T-Shirt-Nähkurs
Du wolltest schon immer mal ein Kleidungsstück haben, welches du selbst gemacht hast? Aus einem Stoff, der dir gefällt? Dann komm doch zu unserem Nähkurs - im Laufe des Abends wirst du dein eigenes T-shirt nähen! Selbst ohne Vorkenntnisse, aber auch gerne mit, kannst du an diesem Nähkurs teilnehmen.
Weitere Infos auf der KHG-Homepage
Max. 6 Teilnehmer:innen -
Anmeldung bis 03.11.22 unter: Sprecher_innen@khg-wuerzburg.de
Teilnehmergebühr: 5 €
In Zusammenarbeit mit der KEB Würzburg (Katholische Erwachsenenbildung).
Sa, 05.11.22, 10.00 Uhr Exerzitien auf der Straße
Aus dem Gewohnten heraustreten, neue Aufmerksamkeit für mein Umfeld gewinnen, in die Wahrnehmung der Gegenwart kommen, mitten im Leben des Stadtteils Hubland Nord, offen sein für all das, was mir dort begegnet.
von 10.00 - 16.00 Uhr
Selbstverpflegung (es gibt Restaurants vor Ort)
Ort: Wabe B (Gerda-Laufer-Sraße 46, 97074 Würzburg)
Anmeldung bis Do, 03.11.22 unter khg@bistum-wuerzburg.de
Sa, 06.11.22, 11.00 Uhr Welcome-Brunch
Neugierig auf Würzburg, den Austausch mit anderen Studierenden und die vielfältigen Möglichkeiten in der KHG? Herzliche Einladung zum Sonntagsbrunch in der KHG unter dem Motto: lecker - lustig - kommunikativ
Anmeldung bis Do, 03.11.22 unter khg@bistum-wuerzburg.de
Mo, 07.11.22, 15.00 Uhr „Pimp up & repair“ - Kreativer Fahrrad-Workshop
Mach dein Fahrrad startklar für's Semester!
Wir sprayen, kleben, malen, ölen, pumpen auf, ziehen Schläuche ein und Bremsen auf.
Beides ist Teil unserer Fahrradwerkstatt: Basics an Reparatur und kreatives Austoben.
Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Falls du Ersatzteile oder Gestaltungsmaterialen hast, bringe sie gerne mit - und natürlich dein Fahrrad!
Das Fahrrad : eine Erfindung der Freiheit - rauf auf den Sattel und Fahrtwind spüren!
Anmeldung: bis 04.11. unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Zusammenarbeit mit der KEB (Katholische Erwachsenenbildung Würzburg).
Mo, 07.11.22, 20.00 Uhr Asyl-AK - Treffen für Interessierte:
Patenschaften - Wir suchen Pat*innen, die mit einem bis vier geflüchteten Kindern regelmäßig gemeinsame Aktivitäten machen.
Außerdem organisieren wir jährlich eine Wunschzettelaktion, zu der wir auch punktuelle Unterstützung brauchen können. Kontakt: asyl.ak.patenschaften@gmail.com
Deutsch-Tandem-Projekt - Individuell und flexibel im 1 zu 1 Kontakt Deutsch miteinander lernen. Kontakt: deutschkurse.asyl.ak@gmail.com
Interesse? Dann nimm doch einfach Kontakt mit uns auf oder komm am
Mo, 07.11.2022 um 20.00 h in die KHG (Hofstallstraße 4, 97070 Würzburg).
Mo, 07.11.22, 20.00 Uhr Glaube mit Verstand
Theologischer Gesprächskreis für Nicht-Theolog:innen mit Burkhard Hose
Weitere Termine: jeweils Montag, 14.11. / 21.11. / 28.11.22 um 20.00 Uhr (Abende können auch einzeln besucht werden)
Kontakt und Anmeldung: burkhard.hose@bistum-wuerzburg.de
Mi, 09.11.22, 19.00 Uhr Lernworkshop
Fit for Test? - ein Workshop zu effektivem und nachhaltigem Lernmanagement
„Es klappt nicht!“ - „Wie soll ich nur den Stoff für die Prüfung aufbereiten?“ - „Was ist wichtig und was nicht?“ alles Fragen, die sich jede und jeder schon mal vor einer Prüfung - zu Recht - gestellt hat. Antworten darauf sind meist sehr individuell. Dennoch gibt es Möglichkeiten die unterstützend wirken. In dem Workshop, gibt's dazu Infos und allerlei Wissenswertes rund ums Lernen und eine effektive Prüfungsvorbereitung.
Ort: Wabe B, Gerda-Laufer-Str. 64
Anmeldung bis 04.11.22 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Zusammenarbeit mit der KEB Würzburg (Katholische Erwachsenenbildung).
Do, 10.11.22, 9.00-17.30 Uhr Studientag der Katholisch-Theologischen Fakultät „Braucht der Staat Religion?“ (Kooperationsveranstaltung)
Deutschland ist kein laizistischer Staat. Vielmehr bestehen diverse Verflechtungen zwischen dem Staat und den verschiedenen Religionsgemeinschaften. Sie sind immer wieder Gegenstand öffentlicher Debatten: die Kontroversen um den konfessionellen Religionsunterricht etwa, die Ablösung von Staatsleistungen, der Einzug der Kirchensteuer durch den Staat oder die Sonderregelungen im kirchlichen Arbeitsrecht. Das provoziert die Frage, worin im Gegenzug eigentlich der gesellschaftliche Beitrag der Kirchen besteht. Braucht der Staat Kirche und Religion überhaupt?
In Vorträgen und zahlreichen Workshops widmet sich der Studientag dem Verhältnis von Staat und Kirche in der jüngeren Geschichte und Gegenwart und stellt dieses auf den Prüfstand.
Weitere Infos und Anmeldung siehe Flyer zum Download
….……………………………………………………
2. SPIRITUELLES (wöchentlich)
Montags-Meditation
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle
Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle
Yoga in der Mittagspause
ab 27.10.22 wieder jeden Donnerstag um 12.30 - 13.15 Uhr
ohne Anmeldung - einfach vorbei kommen
Freitags-Meditation online
jeden Freitag, 7.30 - 8.00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link: michael.ottl@khg-wuerzburg.de
KHG-Gottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr in der Augustinerkirche
Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche
...............................................................................…
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung
Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr
..................................................................................
4. SONSTIGES
Tandem-Projekt
Wir suchen neue motivierte Freiwillige, die Lust auf ein besonderes Projekt haben und es Geflüchteten leichter machen möchten, in Deutschland anzukommen. Dabei teilen wir interessierte Freiwillige mit Geflüchteten in Tandem-Paare ein. Diese können dann individuell und zeitlich und örtlich flexibel im 1 zu 1 Kontakt Deutsch miteinander lernen. Wenn Du Teil des Tandem-Projekts werden willst, dann melde dich gerne bei Hannah & Michal, Kontakt: deutschkurse.asyl.ak@gmail.com
Wir freuen uns auf Dich!
!!Dringend gesucht!!
Du hast Lust kreativ zu sein.
Du würdest gerne Ideen austauschen und sammeln.
Dann laden wir Dich ein, mitzumachen beim „ThinkTank“ für die neuen Räume von KHG und ESG im Mensagebäude.
Interesse?! – Melde Dich einfach bei Richard Hübner t. (0931) 3545322 oder
richard.hübner@khg-wuerzburg.de
.............................................................................…
DIR FÄLLT DIE DECKE AUF DEN KOPF?
Redebedarf? Inspirationsflaute? Prüfungsstress? Beziehungsprobleme?
WIR SIND FÜR DICH DA !
digital - telefonisch - face to face
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder
Psychologisches Beratungsteam der KHG
.............................................................................…
5. WICHTIGE HINWEISE zu den aktuellen Coronabestimmungen
In der KHG und in der Wabe B gelten folgende modifizierte Corona-Regeln:
Für alle Gruppentreffen und öffentlichen Veranstaltungen (Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge) gibt es keine Personenbegrenzung.
Für spirituelle Angebote (Gottesdienst, Taize-Gebet, Meditation) folgen wir der Empfehlung, über die gesamte Dauer der Gottesdienste (auch am Platz) FFP2-Masken zu tragen.
.............................................................................…
6. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ...
auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de
auf dem KHG-YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/results? search_query=WuerzburgKHG
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg /
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de
.............................................................................…
7. Hinweise zum DATENSCHUTZ:
"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG").
Nähere Informationen finden Sie unter bistum-wuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung…"
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG). Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde beim Diözesandatenschutzbeauftragten Jupp Joachimski, Kappelenstr. 4, 80333 München, Tel.: 089 – 21 37 17 96, Fax: 089 – 21 37 15 85 als zuständige Aufsichtsbehörde.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte: Eva Maria Gregor, Domerschulstraße 2, 97070 Würzburg, E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de