Wir organisieren auf verschiedenen Ebenen Projekte mit Bewohner_innen und ehemaligen Bewohner_innen der „Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Würzburg“ (GU). Unsere Angebote sind überwiegend freizeitlichen Charakters. Sie ermöglichen persönlichen Austausch und sollen geflüchtete Menschen bei der Überwindung von Barrieren, die ihnen die Gesellschaft und die deutsche/ europäische Asyl-Gesetzgebung stellen, unterstützen.
Plenum
Mo, 25.04.22
Mo, 16.05.22
Mo, 20.06.22
Mo, 11.07.22
jeweils 20.00 Uhr

- AKs & Initiativen
- Amnesty International
- Afrika
- Asyl-AK
- Chicken Swings
- Ethik
- Ini ZELLE
- KHG-Chor
- Mittwochsclub
- Monteverdichor
- Ökum. Studierendenposaunenchor
- Psychol. Beratungsteam
- Samba Osenga
- Spielerei
- Taizé
- Theater
- Theatergruppe "Etcetera" (ehem. "Die Überlebenden")
- Für Studierende und Menschen mit Beeinträchtigung
- Jonglieren
- Yoga
- Kollektenteam
- Nachhaltigkeit
- Vielfalt in der Kirche
- Gastgruppen unter unserem Dach
Asyl-AK
Wer sind wir & was wollen wir?
AK Frauenfrühstück - pausiert zur Zeit
Treffen von Frauen in der GU Würzburg
AK Jugendtreff
Hallo! Wir sind eine aufgeschlossene Gruppe aus Student*innen, die sich einmal pro Woche, aktuell jeden Sonntag von
18.00-20.00 Uhr, mit jugendlichen Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft in der Nähe von Zell am Main trifft. Gemeinsam haben wir schon Fußball gespielt, Filme geschaut, alkoholfreie Cocktails gemixt, Spieleabende und Wasserschlachten veranstaltet. Manchmal planen wir auch größere Aktionen wie einen gemeinsamen Plätzchenbackabend oder einen Ausflug ins Eisstadion.
Aktuell versuchen wir trotz der Coronaauflagen in Kontakt mit den Jugendlichen zu bleiben und freuen uns auf DICH, um unser Team zu verstärken und neue Ideen einzubringen!
Genauere Infos erhältst Du per Mail unter Jugendtreff_KHG@web.de
Einsteigertreffen: Di, 03.05.22, 20.00 Uhr in der KHG
AK „Mehr als 16a“ - Asylpolitische Diskussion und Aktion
Wir, in unserer Gruppe "Mehr als 16a", verfügen überwiegend nicht über eigene Flucht-, Migrations- und Rassismuserfahrungen. Wir sind solidarisch mit den Menschen und ihren Kämpfen, die von den Auswirkungen der europäischen/deutschen Asylpolitik direkt betroffen sind und in ihren Menschenrechten fundamental missachtet werden. Über verschiedene Medien versuchen wir uns der Entrechtung von geflüchteten Menschen entgegen zu setzten. Dazu gehören Vorträge, Workshops und Aktionen.
– Termine werden gemeinsam vereinbart
Kontakt: mehrals16a@riseup.net
Mehr Infos gibts unter: mehrals16a.blogsport.de
AK Spieletreff für Kinder
Wir sind eine Gruppe Studierender, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, jeden Freitag von 15.30 - 18.00 Uhr mit den Kindern der Gemeinschaftsunterkunft zu spielen, basteln, malen, Ausflüge zu unternehmen und einfach nur gemeinsam Zeit zu verbringen. Wir versuchen den Kindern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und gleichzeitig ein gemeinsames Miteinander zu fördern.
Termin: Fr, 15.30 - ca. 18.00 Uhr
Kontakt: Karolin Seitz, karolin.seitz@freenet.de
Einsteigertreffen: Di, 03.05.22, 20.00 Uhr in der KHG
AK Teestube für Erwachsene
Gemeinsames Kaffee- und Teetrinken, Angebot von Keksen und frischem Obst, Austausch, Gespräche, Hilfe bei Hausaufgaben, Übung der Deutschkenntnisse, sportliche Aktivitäten wie Tischtennis, Kicker, Fußball etc.
Mi, 19.00 - 21.00 Uhr (bitte unbedingt voher Kontakt aufnehmen)
Kontakt: Johanna Diedrichsen und Eva Grebner, ak-teestube@web.de
Achtung!
Wir bemühen uns, unter den augenblicklichen Umständen kreative Lösungen zu finden um gut miteinander in Kontakt zu bleiben.
Da zur Zeit wöchentliche Termine nur eingeschränkt möglich sind, bitten wir euch bei o.g. Kontaktperson/-adresse nachzufragen.
Deutschkurse (Tandem-Projekt)
Wir suchen neue motivierte Freiwillige, die Lust auf ein besonderes Projekt haben und es Geflüchteten leichter machen möchten, in Deutschland anzukommen. Dabei teilen wir interessierte Freiwillige mit Geflüchteten in Tandem-Paare ein. Diese können dann individuell und flexibel im 1 zu 1 Kontakt Deutsch miteinander lernen.
Wenn Du Teil des Tandem-Projekts werden willst, dann komme gerne zu unserem Vernetzungstreffen am 3. Mai um 19.30 Uhr in der KHG (Hofstallstraße 4, 97070).
Wir freuen uns auf dich! Hannah & Michal
Kontakt: deutschkurse.asyl.ak@gmail.com
Patenschaften (Projekt)
Wir suchen Paten*innen, die mit einem bis vier geflüchteten Kindern regelmäßig gemeinsame Aktivitäten machen.
Kontakt: Sebastian Land und Valentina Weickmann, asyl.ak.patenschaften@gmail.com
Einsteigertreffen: Di, 03.05.22, 20.00 Uhr in der KHG
Seebrücke Würzburg
Die SEEBRÜCKE ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind.
Kontakt und Infos: wuerzburg@seebruecke.org, www.seebruecke.org/lokalgruppen/wuerzburg/
Achtung!
Wir bemühen uns, unter den augenblicklichen Umständen kreative Lösungen zu finden um gut miteinander in Kontakt zu bleiben.
Da zur Zeit wöchentliche Termine nur eingeschränkt möglich sind, bitten wir euch bei o.g. Kontaktperson/-adresse nachzufragen.
Alle Ergebnisse (0)
Kontakt
Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
Hofstallstraße 4
97070 Würzburg
(09 31) 3 54 53 - 0
khg@bistum-wuerzburg.de