Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Asyl-AK

​​​​​​​Wer sind wir & was wollen wir?

Wir organisieren auf verschiedenen Ebenen Projekte mit Bewohner*innen und ehemaligen Bewohner*innen der „Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Würzburg“ (GU, Veitshöchheimer Str. 100, 97080 Würzburg). 
Unsere Angebote sind überwiegend freizeitlichen Charakters. Sie ermöglichen persönlichen Austausch und sollen geflüchtete Menschen bei der Überwindung von Barrieren, die ihnen die Gesellschaft und die deutsche/ europäische Asyl-Gesetzgebung stellen, unterstützen.

Einstieg ins Semester: Mo, 13.10.25, 20.00 Uhr in der KHG

AK Frauen*frühstück (nur für weibliche* Studierende)

Wir treffen uns zum gemütlichen Zusammensitzen in lockerer Atmosphäre, netter Unterhaltung bei Tee und Kaffee, von Frauen* für Frauen* unterschiedlichen Alters und vielfältiger Nationalitäten; je nach Bedarf entwickeln sich auch Gespräche, machen wir gemeinsame Bastelangebote, unterstützen bei Hausaufgaben ...

Wir freuen uns auf Euch!

Termin: Do, 10.00 -12.00 Uhr (bitte unbedingt vorher Kontakt aufnehmen kontakt@vivovolo.de

AK Spieletreff für Kinder

Du hast Lust mit Kindern zu spielen, für sie da zu sein und mit ihnen kreativ zu sein? 

Dann ist unser Ehrenamt vielleicht interessant für dich:
Wir sind eine Gruppe, die jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr ein Spieleangebot für die Kinder und Jugendlichen, die in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen leben, anbietet. Dort gibt es einen großen Raum mit verschiedenen Spiel- und Bastelsachen, wenn es sonnig ist spielen wir auch gerne draußen. Die Kinder sind zwischen 4 und 16 Jahre alt. Jede*r kann sich einbringen und die Kinder freuen sich immer sehr über alle die da sind.
Du brauchst kein pädagogisches Vorwissen, nur Offenheit und Spaß am Umgang mit Kindern, der auch herausfordernd sein kann.
Ein Einsteiger*innen-treffen ist am 04.11. um 16 Uhr.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du dir den Kindertreff mal anschauen möchtest, melde dich gerne bei Sari (015739281684).
Wir freuen uns auf dich!

TERMIN Di, 17.00–19.30 Uhr (bitte unbedingt vorher Kontakt aufnehmen)
KONTAKT info@wuerzburg-solidarisch.de
TREFFEN FÜR INTERESSIERTE Di, 04.11.25, 16.00 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft (GU), Veitshöchheimer Straße
 

AK Welcome Café

Wir fahren für das Welcome Café einmal die Woche in die GU in der Veitshöchheimer Straße. Das wöchentliche Angebot bietet Raum für Gespräche, Spiele, gemeinsames Teetrinken, Hausaufgaben machen. Dabei sollen die Bewohner*innen der GU gleichermaßen wie Menschen von außerhalb mitgestalten können und miteinander in Kontakt kommen.
Di, 17.00–19.00 Uhr (bitte unbedingt voher Kontakt aufnehmen)

Kontakt: Eva Greber, info@wuerzburg-solidarisch.de 
Treffen für Interessierte: Mi, 05.11.25, 19.00 Uhr in der KHG

Deutsch-Tandem-Projekt

Du möchtest Menschen dabei unterstützen, Deutsch zu lernen und hast Freude am gegenseitigen Austausch? 
Du möchtest Menschen das Ankommen und Einleben in Deutschland erleichtern und dabei persönlich in Kontakt kommen? 
Wir vermitteln Freiwillige an Personen, die Deutsch lernen möchten und bilden so Tandem-Paare. Der Fokus des Projekts liegt auf dem Erlernen und Üben der deutschen Sprache. Hierbei können die Tandem-Paare ganz individuell vorgehen und werden von uns begleitet. 
Es sind keine Voraussetzungen nötig - alle sind willkommen, mitzumachen.
Hast du Lust, Teil des Tandem-Projektes zu werden oder möchtest mehr Infos erhalten?
Dann melde dich bei uns unter: tandemprojekt.asyl.ak@gmail.com 

Einsteiger*innentreffen: Mo, 27.10.25, 19.00 Uhr 


 

Seebrücke Würzburg

Die SEEBRÜCKE ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind.
Kontakt und Infos: wuerzburg@seebruecke.orgwww.seebruecke.org/lokalgruppen/wuerzburg/ 
 

Aktion "Würzburg sagt NEIN zur Bezahlkarte"

Die Bezahlkarte ist rassistisch und dient der Ausgrenzung geflüchteter Menschen. Daher fordern wir die sofortige Abschaffung der Bezahlkarte. Mit unserem Kartentausch stellen wir uns solidarisch an die Seite der Geflüchteten. Damit das funktioniert, braucht es viele Menschen wie dich! 
Im Rahmen von Veranstaltungen in der KHG gibt es Möglichkeiten, Bargeld gegen Gutscheine zu tauschen. Wir teilen den Aufruf außerdem immer wieder über unsere Kanäle.
Infos: https://wuerzburg-nein-bezahlkarte.de/
KONTAKT info@wuerzburg-solidarisch.de

0 Ergebnisse
Keine Ergebnisse