Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Katholische Akademikerseelsorge wird zu zwischen:zeit

Neuer Name für die Angebote für Menschen nach dem Studium in der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg

Würzburg, 08.10.2025 - Die Angebote für Menschen nach dem Studium in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Würzburg treten ab sofort unter dem neuen Namen zwischen:zeit auf. Das neue Label für die Katholische Akademikerseelsorge wirkt zeitgemäßer, will Barrieren, die der bisherige Name mit sich brachte, abbauen und fasst die Angebote stimmig zusammen. Verantwortlich für das Programm ist KHG-Referent Michael Ottl. Die zwischen:zeit bietet Zeiträume für Menschen, die neugierig sind auf das Leben und auf sich selbst. Hier öffnen sich Räume für Stille und Austausch, für Fragen und Inspiration, für Begegnung mit anderen und mit dem, was dem Leben Tiefe gibt.

Der neue Name für die KAS - Katholische Akademikerseelsorge wurde in den letzten Monaten entwickelt. Grundlage war der Wunsch nach einem neuen Label, das offener klingt und mit dem man sich leichter identifizieren kann. Ein Name, der im Vergleich zur herkömmlichen Bezeichnung weniger Barrieren aufbaut und die Angebote deutlicher widerspiegelt.

Bewährte Angebotspalette unter neuem Namen

Michael Ottl gestaltet das Programm der zwischen:zeit. Ottl (54) ist Diplom Theologe und Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut. Er ist seit 2000 beim Bistum Würzburg tätig und leitet die Katholische Akademikerseelsorge seit 17Jahren: „Der neue Name zwischen:zeit mit dem Untertitel begegnung · stille · inspiration steht für das, worum es bei meinen Angeboten geht: Orte und Zeiten, in denen man nicht funktionieren muss. Momente, die nicht auf ein Ergebnis zielen, sondern auf Begegnung, Innehalten, auf spirituelle Weite. Es geht um Räume und Momente, in denen man bei sich ankommen kann - in der Stille, in der Natur, in der Begegnung mit anderen oder durch kulturelle und spirituelle Impulse.“

Spiritualität, die im Alltag trägt

Seit 2004 richtet sich die Katholische Akademikerseelsorge dezidiert an Menschen, die ihr Studium abgeschlossen haben, an den Würzburger Hochschulen promovieren, als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen tätig sind oder als Dozent:innen arbeiten. Willkommen sind alle Menschen, die neugierig sind auf das Leben und auf sich selbst. Zu den Angeboten zählen zudem regelmäßige spirituelle Angebote (Meditation, Moonlight Mass mit Jazz) sowie Möglichkeiten zu Gesprächen und Begleitung. „Meine Arbeit lebt von Zwischenräumen: Orte und Zeiten, die die Möglichkeit bieten, zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Verpflichtungen durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und Fragen nachzugehen - jenseits fertiger Antworten, mitten im Leben und immer wieder neu“, so Ottl.

Weitere Informationen und das gesamte Programm unter www.zwischenzeit.bistum-wuerzburg.de.

Kontakt:

Michael Ottl (er/ihm)
KHG-Referent für zwischen:zeit

Hofstallstr. 4

97070 Würzburg
0931-354 53 16

michael.ottl@bistum-wuerzburg.de
www.zwischenzeit.bistum-wuerzburg.de

Foto: Michael Ottl, KHG-Referent für zwischen:zeit | Bildnachweis: Maria Walter, KHG Würzburg

Bei Abdruck Beleg erbeten.

Ihr Pressekontakt:

Maria Walter (sie/ihr)

KHG-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Hofstallstr. 4

97070 Würzburg

Telefon 0931-354 53 21

Mobil 0157 8025 7684

E-Mail maria.walter@bistum-wuerzburg.de

www.khg-wuerzburg.de